Der Sachsenring

Der Sachsenring

Der Sachsenring ist die bekannteste deutsche Rennstrecke für Motorräder. Hier findet auch das einzige deutsche Rennen im Rahmen der Motorrad-Weltmeisterschaft statt. An Tradition mangelt es dem Sachsenring nicht: Die ersten Rennen wurden hier bereits 1927 ausgetragen. Zwischen 1962 und 1971 wurden hier auch die Motorradmeisterschaften der DDR durchgeführt. Die Originalstrecke betrug 8,7 Kilometer, heute ist der Sachsenring erheblich kürzer, nämlich nur 3,67 Kilometer. Der Unterschied kommt auch dadurch zustande, dass die Strecke zunächst noch durch die Dörfer rund um Hohenstein-Ernstthal führte. In den 90er Jahren wurden aber die Motorräder so schnell, dass es zu immer mehr tödlichen Unfällen kam. Deswegen wurde ein Neubau einer reinen Rennstrecke beschlossen. Zum besonderen Merkmal wurde der Omega-förmige Streckenverlauf um einen Hügel, der neu errichtet wurde.

Früher auch DTM-Rennen ausgetragen

Auf dem Sachsenring wurden aber nicht nur Motorrradrennen ausgetragen, sondern auch Rennen der früheren Tourenwagenmeisterschaft veranstaltet. Heute allerdings ist der Sachsenring nur für die Zweiräder von internationaler Bedeutung. An Wochenenden kommen außerdem viele Privatfahrer, was sich auch zu einem Lärmproblem in der Umgebung entwickelt hat.

Bekannte Gewinner am Sachsenring waren zu Zeiten des Großen Preises der DDR war, Giacomo Agostini, beim Großen Preis von Deutschland dominierte in den vergangenen Jahren der Spanier Marc Marquez in der 500-Kubik-Klasse.